EDIFACT ist ein internationales EDI-Format für den strukturierten Austausch von Geschäftsdaten – auch für Rechnungen.
EDIFACT ist ein internationaler und branchenübergreifender Standard zum Austausch elektronischer Daten und steht als Akronym für United Nations Electronic Data Interchange for Administration, Commerce and Transport. Mit EDIFACT lassen sich neben elektronischen Rechnungen auch andere Transaktionsdokumente wie etwa Bestellungen oder Lieferscheine digital übertragen. Für zahlreiche Branchen gibt es spezielle Sonder-Spezifikationen von EDIFACT, die so genannten Subsets.
Wo wird EDIFACT eingesetzt?
EDIFACT wurde unter der Schirmherrschaft der UN entwickelt und ist vor allem im Großhandel, der Logistik und Automobilindustrie verbreitet.
Was gilt für EDIFACT im Umfeld der elektronischen Rechnung?
In der elektronischen Rechnungsstellung ermöglicht EDIFACT den Austausch von Rechnungsdaten – allerdings nicht vollständig konform zur EN 16931. Deshalb hat das Bundesfinanzministerium in Deutschland eine Übergangsfrist bis Ende 2027 definiert.
Denkbar ist, dass EDIFACT-basierte Rechnungen auch nach dem 1.1.2028 verwendet werden dürfen, sofern diese die Anforderungen der Interoperabilität zu EN 16931-konformen Formaten bis dahin erfüllen.