EDIFACT

« Glossar-Index

EDIFACT ist ein inter­na­tio­na­les EDI-Format für den struk­tu­rier­ten Austausch von Geschäfts­da­ten – auch für Rechnungen.

EDIFACT ist ein inter­na­tio­na­ler und bran­chen­über­grei­fen­der Stan­dard zum Austausch elek­tro­ni­scher Daten und steht als Akro­nym für United Nati­ons Elec­tro­nic Data Inter­ch­ange for Admi­nis­tra­tion, Commerce and Trans­port. Mit EDIFACT lassen sich neben elek­tro­ni­schen Rech­nun­gen auch andere Trans­ak­ti­ons­do­ku­mente wie etwa Bestel­lun­gen oder Liefer­scheine digi­tal über­tra­gen. Für zahl­rei­che Bran­chen gibt es spezi­elle Sonder-Spezi­fi­ka­tio­nen von EDIFACT, die so genann­ten Subsets.

Wo wird EDIFACT eingesetzt?

EDIFACT wurde unter der Schirm­herr­schaft der UN entwi­ckelt und ist vor allem im Groß­han­del, der Logis­tik und Auto­mo­bil­in­dus­trie verbreitet.

Was gilt für EDIFACT im Umfeld der elek­tro­ni­schen Rechnung?

In der elek­tro­ni­schen Rech­nungs­stel­lung ermög­licht EDIFACT den Austausch von Rech­nungs­da­ten – aller­dings nicht voll­stän­dig konform zur EN 16931. Deshalb hat das Bundes­fi­nanz­mi­nis­te­rium in Deutsch­land eine Über­gangs­frist bis Ende 2027 definiert.

Denk­bar ist, dass EDIFACT-basierte Rech­nun­gen auch nach dem 1.1.2028 verwen­det werden dürfen, sofern diese die Anfor­de­run­gen der Inter­ope­ra­bi­li­tät zu EN 16931-konfor­men Forma­ten bis dahin erfüllen.

Synonyme:
EDI
« Glossar-Index